134. Jahreshauptversammlung


Die 134. Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Birgitz am 22.02.2025 wurde im Kultursaal der Gemeinde Birgitz abgehalten.

 

Der Einladung des Kommandanten sind 41 Kameraden gefolgt.

 

Neben Bürgermeister Markus Haid und Vizebürgermeister Wolfgang Steiner waren auch Bezirkskommandant OBR Thomas Reiner und Abschnittskommandant ABI Andreas Mair gekommen.

 

HV Manuel Würtenberger erklärte sich bereit die Fotos am Abend zu machen.

 

Bevor mit den Ausführungen zur Tagesordnung begonnen wurde, fand das gemeinsame Abendessen statt. Das traditionelle Spanferkel und die Bewirtschaftung stammte von der Familie Hepperger.

 

 

 

Um 20:15 startete der Kommandant OBI Wolfgang Schweihofer die Jahreshauptversammlung mit seiner Begrüßung und nach einer Schweigeminute zum Totengedenken folgte der Ablauf der Tagesordnungspunkte. Die wichtigsten Auszüge dazu dürfen wir euch mitteilen:

 

 

 

 

 

Mannschaftsstand 31.12.2024

 

Aktive:              51 Mann                                                  Neuzugänge:           keine

 

Reserve:             2 Mann                                                  Austritt:                    1 Mann

 

Außer Dienst:   14 Mann                                                  in Reserve:                keine

 

Gesamt:           67 Mann                                                 Außer Dienst:            5 Mann

 

 

 

Davon 16 aktive Atemschutzträger (ATS)
43 Mann haben einen funktionierenden Pager zur Alarmierung

 

 

 

 

 

Einsatzstatistik 2024

 

Brandeinsätze                      3                                     2020 – 11 Einsätze

 

Brandmeldeanlage              2                                     2021 –    9 Einsätze

 

Brandsicherheitswachen     5                                     2022 – 12 Einsätze

 

Technische Einsätze            8                                     2023 – 11 Einsätze

 

Verkehrsregelungen            8                                      2024 – 15 Einsätze

 

KHD-Zug 2                          1
Gesamt                              27

 

 

 

 

 

Dorfstatistik
Derzeit leben ca. 1.490 Einwohner in 650 Haushalten in Birgitz.
Weiters befinden sich mehrere Firmen, eine Volksschule und 2 Kinderkrippen/-gärten im Ort.

 

 

 

 

 

Übungstätigkeiten 2024
Zugsübungen                                                 2

 

Abschnittsübungen                                        4

 

Abschnitts-Übungstag                                   1

 

Übungen/Schulungen allgemein                    8

 

Maschinistenübung                                        1

 

ÖFAST + Atemschutzübungen                     10

 

Ortsausbildungen                                           8

 

Unterweisung und Übung Volksschule           1

 

Unterweisung und Übung Kindergarten         1

 

 

 

 

 

Fuhrpark

 

1.)    TLFA 2000 „Tank“          23 Jahre alt, 12.893 km

 

2.)    KLFA                              11 Jahre alt, 3.915 km

 

3.)    MTFA                             15 Jahre alt, 36.268 km

 

 

 

Derzeit haben 26 Mitglieder den C-Schein – notwendig für TLFA und KLFA.
MTFA darf mit dem B-Schein gelenkt werden.

 

 

 

 

 

Umbau Gerätehaus

 

Im Laufe des Jahres wird ein neuer Mannschaftsraum im Obergeschoss errichtet und der bestehende Mannschaftsraum im EG in ein Lager umfunktioniert.

 

Auch die Ausfahrtstore werden in dem Zuge erneuert.

 

 

 

 

 

Jubiläumsfest und Abschnittsbewerb

 

Am 31. Mai wird die freiwillige Feuerwehr Birgitz den Abschnitts-Nassleistungsbewerb ausrichten. Die Vorbereitungen dazu sind bereits im Gange.

 

Nach dem Bewerb wird die Musikkapelle Birgitz die Bewerbsgruppen zum Dorfplatz begleiten, wo Ansprachen und Siegerehrungen stattfinden.

 

Die Veranstaltung nimmt die Feuerwehr zum Anlass, das 135-jährige Bestehen gleich mit zu feiern. Ab ca. 17:00 Uhr folgt ein Festakt zum Jubiläum mit Speis und Trank für die Gäste. Musikalisches Programm, Weinlaube, Disco werden geboten.

 

 

 

 

 

Feierlichkeiten und Gratulationen

 

 

 

Glückwünsche zur Geburt wurden ausgesprochen

 

Anton (Simon Haid & Sabrina)

 

Frida (Florian Haid & Simone)

 

Pius (Joseph Haid & Sara)

 

 

 

Geburtstagsgratulationen gab es für

 

Matthias Harm – 20 Jahre

 

Max Kirchmair – 20 Jahre

 

Josef Jordan – 40 Jahre

 

Anton Schweighofer (Xander) – 70 Jahre

 

 

 

 

 

Beförderungen und Ehrungen

 

 

 

PFM Josef Daxböck zum FM

 

PFM Anton Flörl zum FM

 

PFM Johannes Haid zum FM

 

PFM Christoph Singer zum FM

 

PFM Markus Schweighofer zum FM

 

 

 

FM Andreas Abentung zum OFM

 

FM Mathias Zenleser zum OFM

 

FM Michael Rädler zum LM

 

 

 

Geehrt für „50 Jahre ersprießliche Tätigkeit im Feuerlöschwesen“ wurde Josef Zwölfer (Veitn)

 

 

 

Die Verleihungen wurden von OBR Thomas Reiner stellvertretend für LH Anton Mattle durchgeführt.

 

 

 

Weiters wurde Josef Abenthung (Trolfn Sepp) gedankt, dieser war 30 Jahre lang – von 1995 bis 2025 – aktiver ATS-Träger mit voller Leidenschaft und das bis ins 70. Lebensjahr.

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss folgten noch Ansprachen vom Bezirkskommandanten, Abschnittskommandanten, dem Landtagsabgeordneten OBM Andreas Kirchmair und vom Bürgermeister.

 

 

 

 

 

Bei Allfälligem meldet sich ABI Walter Stockner zu Wort.

 

Er ist verwundert und ärgert sich, dass bei der letztjährigen Haussammlung nur EUR 300,00 eingenommen wurden. Über künftiges Vorgehen muss nachgedacht werden, um dieses Ergebnis zu verbessern.

 

 

 

 

 

Mit Schlussbemerkung und Dankesworten beendet der Kommandant OBI Wolfgang Schweighofer mit 21:45 die 134. Jahreshauptversammlung.

 

 

 

 

 

 

 

-------------------

 

Protokoll: OBI Wolfgang Schweighofer, OV Lukas Medwed

 

Bericht und Auszüge aus dem Protokoll: LM Michael Rädler